Prävention Suva
Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel - Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Mehr erfahrenNeue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel - Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Mehr erfahrenBeim Einsatz von Turmdrehkranen der Kategorie B kann der Bauunternehmer sowohl Mieter wie auch Vermieter sein. Grundsätzlich trägt der Mieter die Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften, ausser es sei vertraglich anders geregelt.
Mehr erfahrenDie neuen Kursdaten sind bereits für den Campus Sursee.
Mehr erfahrenDie Suva hat vom Gesetzgeber die Aufgabe erhalten, die Einhaltung der Vorschriften über die Arbeitssicherheit unter anderem auf den Baustellen zu überprüfen.
Mehr erfahrenEin stetig hoher Stresslevel im Unternehmen kann zu einem Rückgang der Produktivität und zum Verlust hochqualifizierter Arbeitskräften wie bspw. Bauführer und Poliere führen.
Mehr erfahrenDie Gesteinsart Serpentinit kann Asbestfasern enthalten. Wer asbesthaltigen Serpentinit bearbeitet, setzt sich der Gefahr aus, freigesetzte Asbestfasern einzuatmen.
Mehr erfahrenFür viele Anwendungen gibt es heute Arbeitsmittel, die mehr Sicherheit bieten als Leitern.
Mehr erfahrenDer SBV hat eine Checkliste zur Definition und Berechnung von Kranfundationen erstellt. In der Checkliste ist definiert welche Unterlagen benötigt werden und welche Gegebenheiten zu berücksichtigen sind, um die Risiken eines Kranunfalls zu minimieren.
Mehr erfahrenAm 31. Dezember läuft die Übergangsfrist zur Umsetzung der neuen VSS-Norm für Warnkleidung auf öffentlichen Strassen ab. Ab diesem Zeitpunkt muss die Warnkleidung die Norm SN EN ISO 20471 erfüllen und es sind nur noch lange Hosen erlaubt.
Mehr erfahrenOptiBau ist eine einfache Planungs- und Kommunikationshilfe zur Baustellenlogistik. Die darin enthaltenen Massnahmen sind machbar, führen zur angestrebten Arbeitserleichterung und bergen substantielle wirtschaftliche Vorteile!
Mehr erfahrenBitte geben Sie einen Suchbegriff ein