Arbeiten bei Kälte
Bei winterlichen Verhältnissen mit tiefen Temperaturen lauern Gefahren für die Arbeitssicherheit und die Gesundheit, die nicht zu unterschätzen sind.
Mehr erfahrenBei winterlichen Verhältnissen mit tiefen Temperaturen lauern Gefahren für die Arbeitssicherheit und die Gesundheit, die nicht zu unterschätzen sind.
Mehr erfahrenDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Hilfsmittel für die Umsetzung und lernen deren Umgang in der Natursteinbranche. Folgende Themen sind Inhalt des KOPAS-Kurses:
Mehr erfahrenAm 14.09.2019 finden in der ganzen Schweiz in den Steinbrüchen Veranstaltungen für jedermann statt. Mehr unter http://www.steinbruchtag.ch
Mehr erfahrenNeue Muster-Vereinbarung des Rechtsdienstes verfügbar
Mehr erfahrenAusbildung zum Baumaschinenführer - Die Ausbildung zum Baumaschinenführer ist nicht eidgenössisch geregelt. Je nach Kanton ist die Ausbildung obligatorisch oder freiwillig.
Mehr erfahrenDie «Richtlinie zur Ausbildung und Instruktion für Bediener von Flurförderzeugen» zeigt einen möglichen Weg auf, wie sich diese Schutzziele durch Ausbildung und Instruktion erreichen lassen.
Mehr erfahrenNeue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel - Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Mehr erfahrenDie Suva hat vom Gesetzgeber die Aufgabe erhalten, die Einhaltung der Vorschriften über die Arbeitssicherheit unter anderem auf den Baustellen zu überprüfen.
Mehr erfahrenEin stetig hoher Stresslevel im Unternehmen kann zu einem Rückgang der Produktivität und zum Verlust hochqualifizierter Arbeitskräften wie bspw. Bauführer und Poliere führen.
Mehr erfahrenDie Gesteinsart Serpentinit kann Asbestfasern enthalten. Wer asbesthaltigen Serpentinit bearbeitet, setzt sich der Gefahr aus, freigesetzte Asbestfasern einzuatmen.
Mehr erfahrenBitte geben Sie einen Suchbegriff ein